News

Sonnenschutz: So schützen Sie Ihre Haut richtig

Richtiger Sonnenschutz bewahrt die Haut in den Sommermonaten vor Sonnenschäden bzw. -brand und kann vor Hautkrebs schützen.  Zum Thema Sonnenschutz kursieren viele Halbwahrheiten. Doch nicht alle empfohlenen Maßnahmen sind tasächlich sinnvoll und wirksam. Richtiger Sonnenschutz: Hautarzt Prof. Okamoto im Interview mit Gesund.at Prof. Okamoto, Hautarzt in Wien, beantwortet als medizinischer Experte für Dermatologie und Venerologie in dem Artikel „Umgang mit der Sonne:

Richtige Hautpflege im Sommer gegen Hautalterung & trockene Haut

Richtige Hautpflege im Sommer ist besonders wichtig, um einer verfrühten Hautalterung und trockener Haut entgegenzuwirken. Durch die richtige Hautpflege im Sommer von innen und außen und dem beachten wichtiger Sonnenschutz Tipps kann man einen entscheidenden Teil zur Hautkrebsvorsorge beitragen. Hautpflege im Sommer: Dr. Okamoto als medizinischer Experte auf Gesund.at Als medizinischer Experte für Dermatologie und Venerologie teilt Dr. Okamoto

Pollenallergie – die Kehrseite des Frühlings

Gerötete Augen, Niesen und eine verstopfte Nase; der Frühling ist eine besonders schwere Zeit für all jene, die unter einer Pollenallergie leiden. Prof. Dr. Ichiro Okamoto, Hautarzt in Wien, bietet Betroffenen auf der Startseite von Hautarztokamoto.at durch das Pollen-Widget von Wetter.tv die Möglichkeit, sich über aktuelle Pollenwerte in Wien zu informieren. Prof. Dr. Okamoto, mit

Aknebehandlung in Wien

Pickel, Mitesser & Pustel: Akne plagt nicht nur Jugendliche. Auch Erwachsene jeden Alters können unter der Hautkrankheit leiden. Prof. Dr. Okamoto ist Ihr Ansprechpartner für Aknebehandlung in Wien und berät Sie bezüglich einer individuellen Aknetherapie. In der Pubertät ändert sich der gesamte Hormonhaushalt, was häufig zu Hautirritationen und Akne vulgaris führt. Akne kann jedoch in jedem

Trockene Haut im Winter

Niedrige Luftfeuchtigkeit, eisige Temperaturen und enge scheuernde Bekleidung führen häufig zu rissiger, juckender und trockener Haut im Winter. Die kalte Jahreszeit ist eine wahre Tortour für die Epidermis und wird durch typische Hautkrankheiten geprägt. Die Haut wird trocken und dadurch brüchig (Xerosis cutis). Es kommt zu einer Störung der Schutzbarriere der Haut. Wird diese Veränderung

Hautkrebsvorsorge: Früherkennung von Hautkrebs erhöht Heilungschancen

Bericht von dem 6. Welttreffen des Interdisziplinären Melanom-Hautkrebs Centers und des 8. Kongresses der europäischen Dermato-Onkologie Vereinigung. Erst kürzlich (vom 14. November bis 17. November 2012) wurden zeitgleich zwei internationale Tagungen zu Hautkrebs in Barcelona, Spanien abgehalten: der Kongress der europäischen Dermato-Onkologie Vereinigung und das 6. Welttreffen des Interdisziplinären Melanom-Hautkrebs Centers („8th European Association of

Altersflecken erhöhen Melanomrisiko

Pigmentflecken bzw. Altersflecken können aus kosmetisch Gründen stören, denn das Schönheitsideal glatter und ebenmäßiger Haut, liegt voll im Trend. Pigmentstörungen können neben dem ästhetischen Aspekt, auch aus dem medizinischen Blickwinkel betrachtet von Bedeutung sein. Obwohl oder gerade weil die moderne Lasertechnologie operative Behandlungen überflüssig macht, sollten die Hautveränderungen vor der Entfernung durch erfahrene Spezialisten untersucht werden, denn

Sonnenbrand – was tun?

Tipps  zur Sonnenbrand Behandlung von Hautarzt Dr. Okamoto. Sommer, Sonne, Sonnenbrand - ob beim Wandern, Radfahren oder dem ausgedehnten Badetag mit der Familie. Wer sich bei Aktivitäten unter freiem Himmel im Sommer nicht ausreichend gegen die nicht ungefährlichen Sonnenstrahlen schützt, muss mit einer schmerzhaften Erfahrung rechnen – einem Sonnenbrand. Ist der Sonnenbrand erst einmal da, hängt die

Sonnenschutz Tipps – vor Hautkrebs und Sonnenbrand schützen

Mit den nachfolgenden Sonnenschutz Tipps können Sie sich erfolgreich vor Sonnenbrand und Hautkrebs schützen und den Sommer ohne schmerzende und brennende Haut in vollen Zügen genießen. Vor Hautkrebs und Sonnenbrand schützen Gebräunte Haut liegt im Trend, jedoch sollte man sich immer verantwortungsvoll verhalten, um sich vor Sonnenbrand und Hautkrebs zu schützen. Der richtige Sonnenschutz ist insbesondere

Dekretverleihung im Wiener Rathaus

Am 15. Dezember 2010 fand um 14:00 die Dekretverleihung für die Förderung der Forschungstätigkeiten von Prof. Okamoto durch den "Bürgermeisterfonds" (Medizinisch-Wissenschaftlicher Fonds des Bürgermeisters der Bundeshauptstadt Wien) im Wiener Rathaus statt. Somit wurde das Forschungsteam um Prof. Okamoto in der Medizinischen Universität Wien für die Erforschung von Risikofaktoren für Hautkrebs in der österreichischen Bevölkerung gewürdigt.

Von |17.12.2010|Kategorien: News|