Ein Kennzeichen zur Erkennung von Hautkrebs ist sein Wachstum. Das heißt, die verdächtige Stelle wird also größer. Die Geschwindigkeit variiert allerdings sehr stark: Es gibt einerseits schnell wachsende, andererseits aber auch langsam, über Jahre hinweg wachsende Tumore. Basaliome (Basalzellenkrebs) und Plattenepithelkarzinome werden oft auch als „weißer Hautkrebs“ bezeichnet, weil sie im Gegensatz zu Melanomen heller sind. Melanome sind im Frühstadium oft von gewöhnlichen und somit harmlosen Muttermalen schwer zu unterscheiden. Allerdings sollte man Muttermale, die sich anders verhalten oder aussehen als andere, schneller wachsen, asymmetrisch sind oder aus mehreren Farben bestehen, von einem Facharzt anschauen lassen (siehe Link).