
Prof. Dr. Okamoto ist Hautarzt in Wien und studierte zwischen 1990 und 1996 Humanmedizin in Wien.
Seine wissenschaftliche Tätigkeit begann bereits als Student im Jahre 1993 mit seiner Dissertation über das Thema Genetik des Melanoms. Nach seinem Studium absolvierte Prof. Dr. Okamoto einen Forschungsaufenthalt an der University of British Columbia in Vancouver, Kanada.
Im Jahre 2000 erhielt er eine Ausbildungsstelle an der Universitätsklinik für Dermatologie, wo er dann 2007 die Lehrbefugnis (Habilitation) für das Fach Dermatologie und Venerologie an der Medizinischen Universität Wien erlangte. Noch während seiner Ausbildung wurde seine wissenschaftliche Tätigkeit durch zwei Forschungspreise gewürdigt: den „Scientific Achievement Award“ der International Society of Melanoma Research und den Forschungsförderungspreis der Ärztekammer Wien.
Seit 2007 ist Prof. Dr. Okamoto als klinischer Oberarzt an der allgemeinen Abteilung für Dermatologie an der Universitätsklinik für Dermatologie in Wien tätig. Die Privatordination wurde erstmals im Oktober 2008 in der Privatklinik Confraternität eröffnet. Er ist zusätzlich Belegarzt an der Privatklinik Rudolfinerhaus sowie an der Wiener Privatklinik und Privatklinik Confraternität.
Tabellarischer Lebenslauf von Univ. Prof. Dr. Okamoto
- 1996 Promotion an der Universität Wien zum Doktor der gesamten Heilkunde
- 2007 Habilitation im Fachbereich Dermatologie und Venerologie
- seit 2008 Oberarzt an der Universitätsklinik für Dermatologie
- seit 2009 Privatordination an der Privatklinik Confraternität
- seit 2009 Konsiliar- und Belegarzt an der Privatklinik Confraternität und Privatklinik Rudolfinerhaus
Ihr privater Hautarzt in Wien – Leistungen
Spezialgebiete der Privatordination Prof. Dr. Okamoto:
- Hautkrebsbehandlung und Hautkrebsvorsorge
- Muttermalkontrolle und Melanomdiagnose
- Behandlung von akuten und chronischen Hautkrankheiten
- Ekzembehandlung
Foto by Goran Andric